Szenario-Methode zum Thema Wohnen
In der Szenario-Methode entwerfen Teilnehmende, ausgehend von der Gegenwart, verschiedene Zukunftsbilder (Szenarien). Gegenwärtige Fakten und Entwicklungsfaktoren werden hierzu als Basis herangezogen, Wechselwirkungen und Zusammenhänge werden analysiert. Anhand der entstandenen Szenarien können die Teilnehmenden Maßnahmen und Strategien entwickeln, um auf die Ausgangslage in den unterschiedlichen Szenarien zu reagieren. Hieraus lassen sich Handlungsstrategien für die heutige Arbeit ableiten.
Hinweis: Für diese Methode sind mehrere PowerPoint-Präsentationen und Moderationskarten verfügbar, die dabei unterstützen können, die Methode vorzustellen und die verschiedenen Arbeitsphasen anzumoderieren.
Ziele
- Die Teilnehmenden analysieren die Ausgangssituation im Themenfeld Wohnen.
- Sie entwickeln Zukunftsbilder sowie konkrete Maßnahmen und Handlungsstrategien.
- Die Wahrnehmungs-, Urteils- und Handlungsfähigkeit der Teilnehmenden werden gestärkt.
Ähnliche Materialien
Wohnen-Bingo
Allen Teilnehmenden werden ein ausgedrucktes Spielfeld und ein Stift ausgeteilt. Variante 1: Während eines Inputs bzw. Vortrages durch eine Referentin bzw. einen Referenten werden die Begriffe abgehakt, sobald sie genannt wurden. Variante 2: Es gibt eine Losbox mit Kugeln bzw....
Zukunftswerkstatt „Reden wir über … soziales nachhaltiges Wohnen“
Die Zukunftswerkstatt bietet die Möglichkeit, die Thematik soziales und nachhaltiges Wohnen zu bearbeiten. Nachhaltigkeit meint dabei die ökonomische, soziale und ökologische Zukunftsfähigkeit städtischer Entwicklung. Im Fokus stehen dabei die Wohnenden, Beschäftigten und BesucherInnen. mehr lesen
Wohnen-Quiz
Das Quiz kann vielfältig eingesetzt werden. Es eignet sich als Themeneinstieg, zur Überprüfung des eigenen Wissens für die Teilnehmenden oder auch als Zusammenfassung nach der Vermittlung neuer Inhalte zum Thema Wohnen und Miete. Zudem kann die Methode sehr gut auf...